So langsam riecht es auf dem Hafenvorfeld nach trockenem Laub und die ersten Winterlagerböcke luken bereits hinter den Hallentoren vor.

Was für eine lange Blogpause! Es waren ja unglaubliche Mengen an Leserinnen und Leser, die immer wieder nachfragten, wann es denn nun hier auf der Seite weitergeht. Dramatische Szenen spielten sich in meiner Mailbox ab… Aber die letzten Momente der Wintersaison fordern ihren Tribut. Da musste das Bloggen hinten an stehen. Daher im Schnelldurchlauf die letzte Entwicklungen (über die ersten Kontruktions- und Lackierarbeiten hatte ich ja berichtet):
Das Ruder hat einen neuen Anstrich bekommen. Schleifen, streicheln (!), schleifen, streichen.
Danach stand der alljährliche und immer wieder gern gemachte Antifoulinganstrich an. Nachdem ich in den letzten Jahren mir nicht selten die Frage gestellt habe, warum Tetrahydrocannabinol (die Älteren unter uns nennen es Gras, Pott, Haschisch etc.) auf der Liste der verbotenen Betäubungsmittel steht, während das Zeug das als Lösungsmittel in meinem Antifouling steckt, frei handelbar ist (nix gegen etwas Bewusstseinserweiterung – aber muss es unbedingt auf dem Winterlager sein), habe ich in diesem Jahr aufgerüstet. Gesundheitsförderlich, datenschutzkonform und im stylischen Star-Wars-Design (Dank an @jdkinf auf Twitter – ihr wisst schon dieses Social Media Dings – für diesen Hinweis) ging es dann an die white sparrow.
Die hat dann auch gleich noch ein farbliches Upgrade bekommen. Teile der Bootscrew wollten unbedingt mehr Farbe beim Segeln. „Pink mit Glitzereffekt“ war bei Teilen der Crew erste Wahl. Was bin ich froh, dass Farbenproduzenten konservativ sind. Barbiefarben gibts beim Antifouling (noch) nicht. Man stelle sich nur mal die Diskussionen am Steg vor…. Nun ist es also klassisches Blau geworden, langweilig, konservativ und kein Gespräch am Steg wert….
Einen Einbau einer weiteren Revisionsklappe und dem Polieren von stehendem Gut später
war es dann soweit. Ein kurzer Flug:
nach dem Mast stellen und knapp 6 sm weiter, steht die white sparrow an ihrem neuen Liegeplatz.
Damit löst sich auch das „Rätsel“ von einem der vorangegangenen Beiträge. Der neue Liegeplatz ist Schilksee. Was das nun wieder an Neuem und Berichtenswerten bringt, darauf bin ich auch gespannt.